Gemeinschaftsverpflegung
Unser Amt Bayreuth-Münchberg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Oberfranken.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Meldungen
Bio und Regio in Bayerns staatlichen Kantinen
Coaching Behördengastronomie - bewerben Sie sich jetzt!

Das Coaching Behördengastronomie startet in eine neue Runde. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln in Bayerns Kantinen. Melden Sie sich jetzt an! Mehr
Veranstaltungen im ersten Quartal 2023
Workshops und Infoveranstaltungen Kita- und Schulverpflegung

© StMELF/Tobias Hase
Kommende Online-Veranstaltungen greifen die Themen "Nachhaltig konsumieren mit Milchprodukten und Milchalternativen", "Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept - Finden Sie Ihren Weg im Umgang mit den vielen Ansprüchen und Wünschen" und "Hygienemanagement" auf. Im Praxisworkshop "Vegetarisch genießen mit regionalem Gemüse der Saison und Hülsenfrüchte“ lernen Sie zudem leckere Rezepte für eine zeitgemäße Kita- und Schulverpflegung kennen.
Mit "Argumenten und Strategien für eine altersgerechte, nachhaltige Pausen- und Mittagsverpflegung" befasst sich ein Online-Workshop für Kitas. Und endlich wollen wir wieder mit Ihnen im "Praxisworkshop für Speisenanbieter: Vegetarisch genießen mit regionalem Gemüse der Saison und Hülsenfrüchten" Rezepte erproben.
Allgemeine Veranstaltungen im ersten Quartal 2023
Workshops und Infoveranstaltungen für alle Einrichtungen der GV

Ressourcen schonen, Energie und Kosten sparen - die Thematik hat seit Februar 2022 eine neue Dimension. Daher geht es im Online-Workshop "Ressourcen schonen – Energieeffizienz in der Gemeinschaftsverpflegung" um Ansätze, wie gewerbliche Küchen in der alltäglichen Nutzung der Gerätetechnik ihren Energieverbrauch reduzieren können.
Einen Überblick über die kennzeichnungspflichtigen Allergene gibt die Infoveranstaltung "Allergenmanagement". Dabei werden Möglichkeiten diskutiert, häufige Unverträglichkeiten mit der Speisenplanung zu berücksichtigen. Sie findet in Präsenz statt.
Veranstaltungen im ersten Quartal 2023
Workshops und Infoveranstaltungen Seniorenverpflegung

Auf die Situation in der Tagespflege geht die Online-Veranstaltung "Selbst kochen in der Tagespflege - Chancen & Herausforderungen" ein. Hier berichtet die Leiterin und Inhaberin zweier Tagespflegeeinrichtungen über ihre Erfahrungen mit der Zubereitung der Verpflegung in Eigenregie.
Der Workshop "Mahlzeiten wertschätzend gestalten" findet in Präsenz statt.
Wir erarbeiten mit Ihnen Möglichkeiten und Ideen, um Mahlzeiten wertschätzend zu gestalten. Ein Bericht einer Hauswirtschaftsleitung einer Senioreneinrichtung rundet den Workshop ab.
Tage der Schulverpflegung 2022
Mit gutem Essen Schule machen – wir retten Lebensmittel

© OPUS
Die Gewinner stehen fest! Kinder und Jugendliche nutzten vom 17. bis 21. Oktober die Gelegenheit, Lebensmittel zu retten und nahmen mit ihren Schulen an der Aktionswoche teil. Von Plakaten bis Videos – eine Jury hatte die schwierige Aufgabe, die kreativen Beiträge zu bewerten.
Tage der Schulverpflegung 2022 - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Erklärvideo und Selbstlerneinheit
Nudging – Impulse für die Essenswahl

© StMELF/Kalle Singer
Kleine Veränderungen des Ernährungsumfelds z. B. in der Kantine können bei Gästen eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essenswahl anstoßen, ohne das Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der Selbstlerneinheit, wie Sie mit Nudging Ihre Gäste dazu bringen, optimal auszuwählen.