Waldbesitzer

Mit der Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder leisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer einen unschätzbaren Beitrag, für Natur, Wirtschaft und kulturelle Identität in Bayern.
Waldbesitzer zu Themen wie finanzieller Förderung und Waldschutz oder Aufforstungen zu beraten, ist eine zentrale Aufgaben der Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.
Meldungen
Informationen für Waldbesitzende
Waldbesitzervereinigungen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Vertragsunterzeichung
Die Waldbesitzervereinigungen (WBV) Hof/Naila, Münchberg und Sechsämterland und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg haben am 4. November 2022 jeweils eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Vereinbarungen ist es, die gemeinsamen Anstrengungen für den Wald und für die Waldbesitzerinnnen und Waldbesitzer zu verstärken. Mehr
Forstliches Schulungsangebot
Grundkurs ""Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge"

Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet für Waldbesitzer und deren Familienangehörige verschiedene Schulungen an. Das Angebot erstreckt sich über Motorsägenkurse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis zu Pflegekursen. Mehr
Bildung
Bildungsprogramm Waldwirtschaft (BIWA)

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet zusammen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm „BiWa“ für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer für den Bereich Bayreuth und Münchberg an. Beginn ist im November 2021. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst. Mehr
Informationen für Waldbesitzer
Rodungen

Rodungen bedürfen im Vorfeld einer Genehmigung durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Nach der gesetzlichen Definition ist eine Rodung die Beseitigung von Wald zugunsten einer anderen Bodennutzungsart, also z. B. die Umwandlung von Wald in Acker- oder Grünland. Mehr
Schwerpunkte
Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und forstliche Dienstleister
Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung Ihres Waldes

Für Waldbesitzer gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich bei der Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung Unterstützung zu holen. Die örtlichen Waldbesitzervereinigungen bzw. Forstbetriebsgemeinschaften und andere forstliche Dienstleister können Ihnen hierbei behilflich sein. Eine Übersicht forstlicher Unternehmer finden Sie im Internet bei der Forstlichen Unternehmerdatenbank.
Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung - Waldbesitzerportal
Forstliche Unternehmerdatenbank - Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft