Unser Wald

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.
Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.
Meldungen
Mehlmeisel
Spatenstich für neues Walderlebniszentrum

Mit dem Spatenstich hat am 6. Juli in Mehlmeisel offiziell der Bau eines neuen Walderlebniszentrums begonnen - für Forstministerin Michaela Kaniber ein wichtiger Schritt für die Waldpädagogik in Bayern und in der Region. Mehr
Baum des Jahres 2025: Die Roteiche

Die Roteiche wurde 2025 zum Baum des Jahres gekürt. Die aus Nordamerika stammende Baumart hat sich in deutschen Wäldern längst etabliert. Mehr
Themenwoche Waldpädagogik
Ferienfreizeiten im Osterwald

Osteraktionen der etwas anderen Art gab es am zukünftigen Standort des Walderlebniszentrums in Mehlmeisel (Landkreis Bayreuth). Zum Start in die Osterferien waren Familien mit Kindern ab drei Jahren zum Osterbasteln eingeladen. Mehr
Aufbau Waldentdeckerzentrum in Mehlmeisel
Forstministerin Kaniber zu Gast im Fichtelgebirge

Nur Bekanntes schätzt und schützt man. Dies gilt auch für unsere Wälder. Um Jung und Alt die Bedeutung und den Nutzen unserer heimischen Wälder näher zu bringen, setzen Forstleute seit vielen Jahren auf attraktive Erlebnispädagogik. Nun wird auch im Landkreis Bayreuth ein neues Kapitel der Waldpädagogik aufgeschlagen. Mehr
Waldpädagogik
Ausflug in den Wald im Amtsgebiet
Walderlebnispfad Kuselwusel Selb
Der Kuselwusel Walderlebnispfad verläuft durch wunderschöne Wälder geprägt von der eindrucksvollen Selber Höhenkiefer, von starken Fichten und vielen verschiedenen Bäumen der jungen und jüngsten Waldgeneration. Hier gibt es natürlich viel zu entdecken. Mehr
Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogik - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ob im Walderlebniszentrum, bei einer Führung mit dem Förster oder auf einem der vielen Walderlebnispfade in Bayern: Mit ganz persönlichen Erlebnissen wird in der Waldpädagogik das Interesse an Wald und Natur geweckt und zum Staunen über Naturzusammenhänge angeregt.