Pflanzenbau
Meldungen
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine. Mehr
Um das Grünland für das kommende Jahr wieder fit und leistungsfähig zu machen und eine starke Verunkrautung durch zum Beispiel Ampfer im Frühjahr zu minimieren, empfiehlt sich, je nach Art und Schwere, eine Grünlandnachsaat auf vereinzelten Flächen durchzuführen. Mehr
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Mehrere Betriebe in den Landkreisen Bayreuth, Hof und Wunsiedel stehen beispielhaft für einen nachhaltigen Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Mehr
Schwerpunkte
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr