Unser Wald

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.
Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.
Meldungen
Rückblick
Mehlmeisler Runde 2022 - Der Rotbuche auf der Spur

© Ruth Müller
Die Veranstaltung fand dieses Jahr als Exkursion zum Thema "Rotbuche - Baum des Jahres 2022" statt. Hochrangige Forstexpertinnen und -experten aus der Region beantworteten die Fragen der Teilnehmenden zur Rotbuche. Einem Baum, der im Fichtelgebirge stetig an Bedeutung gewinnt. Mehr
Rückblick
Wanderung im neuen Naturwald am Schlossberg in Hollenberg

Bei bestem, nicht zu heißem Wetter führte der erfahrene Leiter der Fachstelle Waldnaturschutz für Oberfranken, Forstdirektor Klaus Stangl, eine kleine Gruppe interessierter Wald- und Naturfreunde durch den schattigen Buchenmischwald mit seinen bizarren Felsen, alten Bäumen und Befestigungsresten rund um die Burgruine Schlossberg mit ihrem fantastischen Ausblick über die Fränkische Schweiz. Mehr
Waldpädagogik
Ausflug in den Wald im Amtsgebiet
Walderlebnispfad Kuselwusel Selb

Der Kuselwusel Walderlebnispfad verläuft durch wunderschöne Wälder geprägt von der eindrucksvollen Selber Höhenkiefer, von starken Fichten und vielen verschiedenen Bäumen der jungen und jüngsten Waldgeneration. Hier gibt es natürlich viel zu entdecken. Mehr
Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogik - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ob im Walderlebniszentrum, bei einer Führung mit dem Förster oder auf einem der vielen Walderlebnispfade in Bayern: Mit ganz persönlichen Erlebnissen wird in der Waldpädagogik das Interesse an Wald und Natur geweckt und zum Staunen über Naturzusammenhänge angeregt.