
© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.
Mehr

© Rudolf Vornehm
leer vorhanden
Wie können Sie Wildbret in der Gemeinschaftsverpflegung einsetzen? In welcher Form wird Wildbret in Oberfranken angeboten? Wissenswertes zum Thema Wildbret und Tipps aus und für die Küchenpraxis erhalten Verpflegungsverantwortliche und Küchenfachkräfte beim ProfiTreff.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, findet von 10 bis 14 Uhr dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth statt.
Mehr

leer vorhanden
Herzliche Einladung zum Forum Zukunftswald Gutshof Mengersdorf. Das Jahresprogramm 2023 für alle am Wald Interessierten.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

© Michael Grosch
leer vorhanden
Auch in diesem Jahr luden traditionsgemäß die Hegegemeinschaft Selb, der Bayerische Bauernverband (Geschäftsstellen Wunsiedel und Hof), der Forstbetrieb Selb der Bayer. Staatsforsten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg interessierte Jagende, Jagdgenossenschaftsvorstehende und Eigenjagdbesitzende aus den Landkreisen Hof und Wunsiedel zu einem gegenseitigen informellen Austausch ein.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und deren Familienangehörige verschiedene Schulungen an. Das Angebot erstreckt sich über Motorsägenkurse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis zu Pflegekursen.
Mehr