Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Sommerliche Landschaft mit Feldern, Wäldern und Windrädern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Bayreuth-Münchberg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Hof, Wunsiedel, Bayreuth und in der Stadt Bayreuth und Stadt Hof.

Meldungen

Dienstag, 5. Juli 2022
AELF Bayreuth-Münchberg nicht erreichbarDas AELF Bayreuth-Münchberg ist am Dienstag, 05.07.2022, ab 9 Uhr wegen einer dienstlichen Veranstaltung nicht erreichbar (ganztags).
8. Juli 2022 • 15 bis 17 Uhr
Geführte Wanderung durch den Naturwald HollenbergRund um den Schlossberg an der Ruine Hollenberg bei Körbeldorf, westlich von Pegnitz. Alle Naturliebhaber oder am Wald interessierte Personen sind herzlich eingeladen.
Ab 1. August 2022
Einheitliche Fax-Nummer am AELF Bayreuth-MünchbergDie Nummer lautet 0921-591-1111.
Am Standort Bayreuth gilt diese Nummer bereits.

Futternutzung von Ökologischen Vorrangflächen

Kleegras
leer vorhanden

Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Turbulenzen an den Agrarmärkten ist in diesem Jahr die Nutzung des Aufwuchses auf bestimmten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zugelassen.  Mehr

Juli: Feldführungen bei Stechendorf und Markersreuth
Pflanzenschutzmittelreduktion im Mais und Landbautag

Pflanzenschutzverfahren durch Hacke
leer vorhanden

An beiden Standorten sind im Mais verschiedene Pflanzenschutzvarianten angelegt. In Markersreuth ist zusätzlich im Rahmen des Landbautages eine Sorten-Demoanlage von Getreidekulturen und Raps begehbar. Anfang und Mitte Juli finden Feldführungen unter anderem im Rahmen des Landbautages statt.  Mehr

Trotz schwieriger Zeit
Erfolgreicher Abschluss Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung

Gruppenbild der Personen im Freien
leer vorhanden

Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung – das ist die Berufsbezeichnung, die die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung erworben haben. Die Schulzeit war von Corona geprägt. Von Anfang Dezember 2020 bis Ende Mai 2021 fand der Unterricht digital statt.  Mehr

Fachtagung Kita- und Schulverpflegung am 13. Juli 2022 in Weidenberg
Mahlzeit = Bildungszeit

Drei Kinder stehen neben oranger Tafel mit Aufschrift 'Das essen wir diese Woche'

© StMELF/Tobias Hase

leer vorhanden

Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.  Mehr

Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg
Naturschutz in der Landwirtschaft

Mehrere Personen stehen im Freien nebeneinander
leer vorhanden

Am 5. Mai 2022 fand der Schultag zum Thema Naturschutz statt. Die Studierenden lernten, wie sie neben der landwirtschaftlichen Produktion die heimische Biodiversität fördern können.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung

Foto: Jan Böhm

leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Standort Münchberg
18 Studierende schließen Landwirtschaftsschule erfolgreich ab

leer vorhanden

Im kleinen feierlichen Rahmen sind 18 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau an der Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Standort Münchberg verabschiedet worden. Mit dem Abschluss der Landwirtschaftsschule wurden auch wesentliche Teile der Meisterprüfung abgelegt, die ein Großteil der Absolventen anstreben.  Mehr

Informationen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Forstliches Schulungsangebot

Person in Schutzausrüstung bei der Arbeit mit der Motorsäge
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und deren Familienangehörige verschiedene Schulungen an. Das Angebot erstreckt sich über Motorsägenkurse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis zu Pflegekursen.  Mehr

Für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2022/2023

Bergmischwald im Herbst

© Boris Mittermeier

leer vorhanden

Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet im Verein mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm Bildungsprogramm Wald (BiWa) für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer für das Amtsgebiet an. Beginn ist voraussichtlich im November 2022.  Mehr

Termin vereinbaren
AELF Bayreuth-Münchberg berät Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung

Eine Fleckviehkuh blickt aus dem Stall

© Tobias Hase, StMELF

leer vorhanden

Milch aus der ganzjährigen Anbindehaltung wird von Verbrauchern zunehmend kritisch gesehen, viele Molkereien reagieren bereits mit Preisabschläge. Betroffene Landwirte stehen vor der Frage, wie es weitergeht. Gerade deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, alle Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung im Dienstgebiet bei ihrer betrieblichen Weiterentwicklung zu unterstützen.  Mehr

Gewässer sollen guten ökologischen Zustand erreichen
Demonstrationsbetriebe zum Maisanbau

Reihenfräse
leer vorhanden

Auf den Betrieben Schwab und Seitz wurden Demoanlagen zum Anbau von Mais angelegt. Es wurden verschiedene Varianten zur Einarbeitung der Zwischenfrucht vor der Maissaat in Hinblick auf den Erosionsschutz verglichen. Auf dem Betrieb Seitz wurden zusätzlich Herbizidalternativen ohne den Wirkstoff Terbuthylazin angewendet, der zum Schutz des Grundwassers auf durchlässigen Böden vermieden werden soll.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule
    Bayreuth-Münchberg,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Abteilung Hauswirtschaft, Standort Bayreuth
  • Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Abteilung Hauswirtschaft, Standort Münchberg

Termine

Bildungsprogramm 2021/2022
Kreisberatungsausschüsse

  • Stadt und Landkreis Bayreuth (PDF)  Externer Link
  • Landkreise Hof und Wunsiedel (PDF)  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen