
leer vorhanden
Sie möchten das Verpflegungsangebot Ihrer Senioreneinrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann bewerben Sie sich bis zum 19. Januar 2024 für das Coaching Seniorenverpflegung. Erfahrene Coaches entwickeln mit Ihnen ein individuelles Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung.
Mehr

leer vorhanden
Familie Markstein aus Gumpertsreuth bei Gattendorf (Landkries Hof) hat mit ihrem neuen Strohschweinestall den begehrten bayerischen Tierwohlpreis 2023 nach Oberfranken geholt. Bei einem Festakt am 25. Oktober 2023 in München überreichte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die besondere Auszeichnung an die Familie.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen der Waldwoche des Kinderhauses „Arche Noah“ in Tröstau stand auch ein Waldbesuch mit der Försterin auf dem Programm. Ruth Müller, Försterin und Waldpädagogin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg, hatte sich dafür Einiges einfallen lassen.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
In der Veranstaltungsreihe "Fachlicher Mittwoch" laden Sie die oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein. Die ÄELF aus Unterfranken ergänzen mit gemeinsamen und eigenen Terminen das Angebot.
Mehr

leer vorhanden
In Kemlas bei Issigau wurde am 27. Juli 2023 der neue Wiederbewaldungs-Parcours des AELF Bayreuth-Münchberg eröffnet. Forstexperten stellen hier angepasste Lösungen für die Wiederbewaldung in der Region dar. Darunter befinden sich altbewährte und neue Anbaumethoden. Interessierte können den Parcours ab sofort auf eigene Faust besuchen, oder an einer geführten Gruppenführung teilnehmen.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com
leer vorhanden
Nicht real, aber in einem virtuellen Raum sind nahezu alle in Oberfranken tätigen Organisationen und Verbände im Bereich Land-, Haus- und Forstwirtschaft quasi als 'Grünes Zentrum digital' unter einem Dach vereint.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen eines Festaktes wurde am 14. September 2023 das Grüne Zentrum Münchberg von Staatsministerin Michaela Kaniber im Beisein von vielen Ehrengästen eröffnet. Der innovative Neubau integriert sich architektonisch hervorragend in die Umgebung und setzt ein deutliches Zeichen für die grünen Berufe im nördlichen Oberfranken.
Mehr

leer vorhanden
In Oberfranken wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© PantherMedia / londondeposit
leer vorhanden
Viele landwirtschaftliche Betriebe stehen vor der Herausforderung des Generationenwechsels und der damit verbundenen Hofübergabe. Wie kann diese Übergabe in der Direktvermarktung erfolgreich gemeistert werden? Darum geht es beim Oberfränkischen Direktvermarktertag 2024.
Mehr

leer vorhanden
Bayern hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2028 den Verbrauch von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft im Vergleich zu 2021 um 50 % zu reduzieren. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, benötigen die Landwirte eine umfangreiche Beratung, beispielsweise zum Einsatz von mechanischen Geräten zur Reduzierung von Unkräutern.
Mehr

© Boris Mittermeier
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet zusammen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm „BiWa“ für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer für den Bereich Bayreuth und Münchberg an. Für die neuen Kurse in Münchberg können Sie sich ab jetzt anmelden.
Mehr