Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Sommerliche Landschaft mit Feldern, Wäldern und Windrädern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Bayreuth-Münchberg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Hof, Wunsiedel, Bayreuth und in der Stadt Bayreuth und Stadt Hof.

Meldungen

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Dienstag, 24. Oktober 2023
Der Luchs im Fichtelgebirge

Ein Luchs sitzt lauernd auf einem Felsen
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg lädt im Rahmen der 'Mehlmeisler Runde' am 24. Oktober 2023 zu einer Veranstaltung rund um die Luchse im Fichtelgebirge ein. Behandelt werden unter anderem folgende Themen: Grundlagen zur Biologie des Luchses, Monitoring und aktuelle Forschungsergebnisse, Luchs und Jagd sowie Luchsauswilderung im Fichtelgebirge.  Mehr

Großer Tag in Münchberg
Staatsministerin Michaela Kaniber eröffnet Grünes Zentrum

Grünes Zentrum Eingangsbereich
leer vorhanden

Im Rahmen eines Festaktes wurde am 14. September 2023 das Grüne Zentrum Münchberg von Staatsministerin Michaela Kaniber im Beisein von vielen Ehrengästen eröffnet. Der innovative Neubau integriert sich architektonisch hervorragend in die Umgebung und setzt ein deutliches Zeichen für die grünen Berufe im nördlichen Oberfranken.  Mehr

Oberfranken
Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

In Oberfranken wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.  Mehr

Aufbau Waldentdeckerzentrum in Mehlmeisel
Forstministerin Kaniber zu Gast im Fichtelgebirge

Forstministerin Kaniber steht mit MdL Martin Schöffel und anderen Ehrengästen hinter einem Modell für das neue Waldentdeckerzentrum
leer vorhanden

Nur Bekanntes schätzt und schützt man. Dies gilt auch für unsere Wälder. Um Jung und Alt die Bedeutung und den Nutzen unserer heimischen Wälder näher zu bringen, setzen Forstleute seit vielen Jahren auf attraktive Erlebnispädagogik. Nun wird auch im Landkreis Bayreuth ein neues Kapitel der Waldpädagogik aufgeschlagen.  Mehr

Exkursion der Universität Bayreuth
Studierende zu Besuch beim AELF Bayreuth-Münchberg

Studierende
leer vorhanden

Der Bereichsleiter Forsten Dirk Lüder und der Revierleiter Jürgen Wohlfarth vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg begrüßten im Stadtwald Goldkronach Prof. Dr. Norbert Kunert und seine knapp 20 Master-Studierenden der Universität Bayreuth zu einer Exkursion zum Thema „Die Anpassung von Wirtschaftswäldern an den Klimawandel“.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Fortbildung am 19. Oktober 2023 in Bamberg
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, findet von 10 bis 14 Uhr dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth statt.  Mehr

Eigenständig besichtigen
Versuch zur mechanischen Unkrautbekämpfung in Mais in Hollfeld

Maisfeld
leer vorhanden

Bayern hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2028 den Verbrauch von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft im Vergleich zu 2021 um 50 % zu reduzieren. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, benötigen die Landwirte eine umfangreiche Beratung, beispielsweise zum Einsatz von mechanischen Geräten zur Reduzierung von Unkräutern.  Mehr

Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg
Video der Abteilung Hauswirtschaft in Bayreuth

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft in Bayreuth vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.  Mehr

Informationen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2023

Bergmischwald im Herbst

© Boris Mittermeier

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet zusammen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm „BiWa“ für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer für den Bereich Bayreuth und Münchberg an. Für die neuen Kurse in Münchberg können Sie sich ab jetzt anmelden.  Mehr

Rückblick
FrankenWALDtag 2023

Zuschauer auf dem Festgelände beobachten einen Häcksler in Aktion
leer vorhanden

Weit mehr als 10.000 Gäste lockten die 50 Attraktionen und 100 Aussteller des FrankenWALDtages nach Schätzungen der Veranstalter nach Schwarzenbach a.Wald. Neben den besonderen Attraktionen für die kleinen Gäste, wie einer Heu-Hüpfburg oder einer Schatzsuche im Hackschnitzelhaufen, ließen auch die kulinarischen Angebote die Herzen der Besucher höher schlagen.  Mehr

Jahresprogramm 2023
Forum Zukunftswald Gutshof Mengersdorf

Mischwald mit Verjüngung
leer vorhanden

Herzliche Einladung zum Forum Zukunftswald Gutshof Mengersdorf. Das Jahresprogramm 2023 für alle am Wald Interessierten.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Abteilung Hauswirtschaft, Standort Bayreuth
  • Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg, Abteilung Hauswirtschaft, Standort Münchberg

Termine

Bildungsprogramm 2022/2023
Kreisberatungsausschüsse

  • Landkreise Hof und Wunsiedel (PDF)  Externer Link
  • Landkreis Bayreuth (PDF)  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen