
leer vorhanden
Das neue bayerische Kulturlandschaftsprogramm bietet zu den bisher gewohnten Maßnahmen eine Reihe neuer Fördermöglichkeiten. Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Die Hegegemeinschaft Selb, der Bayerische Bauernverband, der Forstbetrieb Selb der Bayer. Staatsforsten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg laden auch im Jahr 2023 traditionsgemäß interessierte Jagende, Jagdgenossenschaftsvorstehende, und Eigenjagdbesitzende aus den Landkreisen Hof und Wunsiedel zu einem gegenseitigen informellen Austausch ein.
Mehr

© Halfpoint - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Beauftragen für Bildungsfragen an den AELFs Bamberg und Coburg-Kulmbach sowie die Beraterinnen und Berater für Bildung der Regierung von Oberfranken stellen den Beruf und den Ablauf der Ausbildung 'Landwirt/in' vor. Auch die Freiherr-von-Rast-Berufsschule in Coburg bietet Informationen zur Ausbildung. Die Online-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Mehr

© PantherMedia / PetroP
leer vorhanden
Die Online-Veranstaltung stellt sich dem Konflikt Strom oder Nahrungs- und Futtermittel von der Fläche zu erzeugen. Die Landwirtschaftsschulen Bayreuth-Münchberg und Coburg veranstalten mit dem VLF/VLM Bezirksverband, der ABTA und der Regierung von Oberfranken den Unternehmertag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangslink im folgenden Text.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Am 1. Januar 2023 beginnt die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und noch immer sind nicht alle Unklarheiten ausgeräumt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' der oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten laden wir Sie zu einer Online-Informationsveranstaltung über die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik und weiteren fachspezifischen Themen ein.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg und die Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung Bayreuth/Hof/Wunsiedel bieten im Januar und Februar 2023 Pflanzenbauveranstaltungen an.
Mehr

leer vorhanden
Das Coaching Behördengastronomie startet in eine neue Runde. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln in Bayerns Kantinen.
Mehr

© Jürgen Fälchle – fotolia.com
leer vorhanden
Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung "Energie und Wetter" eingeladen. Diese findet an drei Abenden in Präsenz sowie einmal als Online-Vortrag statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 27. April 2023, findet von 9 bis 13 Uhr dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg statt. Eine weitere Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von 10 bis 14 Uhr am AELF in Bayreuth statt.
Mehr

leer vorhanden
Worauf achte ich bei der Verpackung? Wie präsentiere ich meine Produkte im richtigen Licht und wie erreiche ich meine Kunden effektiv durch Werbung? Marketing ist gerade für Direktvermarkterbetriebe von großer Bedeutung.
Mehr

© B. Castren
leer vorhanden
Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.
Mehr

© jozsitoeroe - fotolia.com
leer vorhanden
Alle Milchabgabeautomaten unterliegen ab dem 1. Januar 2023 den bundesrechtlichen Regelungen des Mess- und Eichrechts.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und deren Familienangehörige verschiedene Schulungen an. Das Angebot erstreckt sich über Motorsägenkurse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis zu Pflegekursen.
Mehr