Themenwoche Waldpädagogik
Ferienfreizeiten im Osterwald

Osteraktionen der etwas anderen Art gab es am zukünftigen Standort des Walderlebniszentrums in Mehlmeisel (Landkreis Bayreuth). Zum Start in die Osterferien waren Familien mit Kindern ab drei Jahren zum Osterbasteln eingeladen.

Gebastelt wurde natürlich mit Waldmaterialien. Bei einem Waldmemory konnten die Teilnehmer verschiedene Waldgegenstände genauer unter die Lupe nehmen und sammeln. Im Anschluss bastelten die Familien unter Anleitung von Ruth Müller, Försterin und Waldpädagogin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg Osterschmuck. Dabei entstanden z. B. Ostermobiles.

Basteln mit Waldmaterialien

Für die bereits etwas älteren Kinder (ab 6 Jahren) fand eine separate Veranstaltung zum Osterschmuckbasteln statt. Bei einer kleinen Waldrunde wurde nach passenden Waldschätzen Ausschau gehalten. Aus gesammelten Ästen fertigten die Teilnehmer mit Hilfe von bunter Wolle Bilderrahmen an. Diese wurden mit Waldschätzen geschmückt. Zum Schluss durften die Kinder noch einen bunten Schmetterling basteln, der am Rahmen befestigt werden konnte. Sehr stolz präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse den Eltern bei der Abholung. Beim Basteln mit Waldmaterialien lernten die Teilnehmer die Gegenstände nicht nur kennen – auch die motorischen Fähigkeiten wurden dabei erprobt und geschult.

Tierrätsel und Spiele

An weiteren zwei Vormittagen ging es mit Spiel und Spaß in den Osterwald. Bei Tierrätseln und Spielen erfuhren die Kinder beispielsweise, wie man einen Hasen von einem Kaninchen unterscheiden kann. Außerdem sind im Osterwald nicht nur Hasen unterwegs, sondern auch viele andere Waldbewohner. Der Schwarzspecht zimmert seinen Höhleneingang gerne oval – in der Form eines Ostereis. Anders als beim (Oster-) Hasen kommen die Spechtjungen demnächst nackt und blind zur Welt. Die Kinder versetzten sich in die Rolle der Spechteltern und transportierten möglichst viele „Insekten“ zu den Jungen. Zum Abschluss der waldpädagogischen Führung gab es ein Osterwald-Quiz und als Andenken für jeden eine Hasen-Postkarte.