Meldungen

Neuer Wald-Newsletter
Möchten Sie Neuigkeiten und Informationen unseres Amts rund um die Themen Wald und Forstwirtschaft regelmäßig und kompakt erhalten? Unser neuer Newsletter Waldkauz macht es möglich. Künftig werden wir Sie mit dem neuen Angebot zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Beratung, Bildung und Förderung im Bereich Wald und Forstwirtschaft unterrichten.

20. September 2025
Fisch- und Wildmarkt Münchberg

Titelblatt des Flyers für den Fisch- und Wildmarkt in Münchberg

© Kulcity

Auch dieses Jahr ist das AELF Bayreuth-Münchberg mit einem Stand zum Thema Wild und Jagd auf dem Fisch- und Wildmarkt vertreten. Neben verschiedensten Ständen mit Informationen und Leckereien zum Thema Fisch und Wild gibt’s auch dieses Jahr wieder das Entenrennen. Somit ist für Klein und Groß ausreichend an Unterhaltung gesorgt. Der Marktbetrieb beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. 

Weitere Informationen Externer Link

24. und 25. September 2025
CONTACTA HochFranken 2025 - wir sind dabei!

Stand der Bayerischen Forstverwaltung mit verschiedenen Infomaterialien
leer vorhanden

Die CONTACTA am 24. & 25. September 2025 ist die zentrale Plattform für Studien- und Berufsorientierung in der Region HochFranken. Wer vor der Frage steht „Wie geht es nach der Schule weiter?“ findet hier Inspiration, Informationen und echte Einblicke aus der Praxis. Auch wir als Bayerische Forstverwaltung vom AELF Bayreuth-Münchberg sind wieder mit einem Stand vertreten und stellen die vielfältigen forstlichen Berufe vor.  Mehr

Online-Infoabend am 25. September 2025, 19:30 Uhr
AnbauPlaner 2025 und Aktuelles aus der Förderung

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld
leer vorhanden

Unser Amt informiert über den AnbauPlaner und beantwortet aktuelle Fragen aus der Förderung.  Mehr

Über den Wipfeln
Waldbrandüberwachungsflug in Oberfranken

Geparktes Flugzeug auf dem Areal eines Flugplatzes
leer vorhanden

Der Sommer 2025 zeigte sich insgesamt eher wechselhaft. Ab Anfang August stieg mit der Rückkehr warmer und trockener Tage die Waldbrandgefahr an. Um auf diese Situation reagieren zu können, ordnete die Regierung von Oberfranken Beobachtungsflüge an.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der oberfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Mehlmeisel
Spatenstich für neues Walderlebniszentrum

Spatenstich
leer vorhanden

Mit dem Spatenstich hat am 6. Juli in Mehlmeisel offiziell der Bau eines neuen Walderlebniszentrums begonnen - für Forstministerin Michaela Kaniber ein wichtiger Schritt für die Waldpädagogik in Bayern und in der Region.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link