Wildlebensraum-Modellgebiet Feilitzsch
Naturlehrpfad – Lebensräume verbessern, Mensch und Natur verbinden

Wildtiere und Natur erleben, das geht täglich und zu jeder Jahreszeit auf dem Naturlehrpfad in Feilitzsch. Landwirte, Jäger, Naturschützer und die Gemeinde setzen sich dort gemeinschaftlich mit dem AELF erfolgreich für die Artenvielfalt ein. Lebensräume von Feldhasen und Co. werden verbessert. Wissenswerte Fakten und spannende Einblicke in unsere Kulturlandschaft gewährt.

Wildlebensraum-Modellgebiet Feilitzsch

Auf einer Fläche von über 100 Hektar werden zusammen mit allen Beteiligten zahlreiche Maßnahmen zur Schaffung, Erhaltung und Verknüpfung von Wildlebensräumen in der Feldflur umgesetzt.
Großflächige Blühflächen, Brachen, Kleegras- und Rapsäcker wurden mit Ackerrandstreifen, Hecken und Graswegen vernetzt.
Vorhandene Strukturen, Lebensräume und das Artenvorkommen werden erfasst und deren Entwicklung verfolgt.
Feldhasen werden immer häufiger gesehen, was unter anderem die Funktionalität der Lebensraumverbesserung bestätigt.

Naturlehrpfad

In der Gemeinde Feilitzsch, südlich des ehemaligen Diabas-Steinbruchs befindet sich seit Mitte 2025 ein einzigartiger Naturlehrpfad. An dreizehn Stationen können Sie sich über Wildtiere, deren Lebensräume und unsere Landwirtschaft informieren. Wildtiere, Lebensräume, Naturschutz und die Bewirtschaftung der Flächen durch die Landwirte sind eng miteinander verbunden.
An jeder Station können Sie einen direkten Blick in das jeweilige Thema werfen, da sich die Wildlebensräume in unmittelbarer Nähe befinden. Es erwarten Sie Informationsschilder zu einzelnen Themen mit wissenswerten Fakten und spannenden Einblicken in unsere Kulturlandschaft.

Übersicht der 13 Stationen

An den Stationen erwarten Sie Informationsschilder zu den einzelnen Themen mit wissenswerten Fakten:

  • Station 1 - Übersicht
  • Station 2 - Kulturlandschaft
  • Station 3 - Hecken
  • Station 4 - Wiesen
  • Station 5 - Kitzrettung
  • Station 6 - Blühflächen
  • Station 7 - Bienen
  • Station 8 - Feldhasen
  • Station 9 - Holznutzung
  • Station 10 - Regionale Lebensmittel
  • Station 11 - Der Acker im Jahresverlauf
  • Station 12 - Wald im Wandel
  • Station 13 - Rehe

Genaue Adresse des Startpunktes:
Dornweg (Altes Klärwerk) in 95183 Feilitzsch, Koordinaten: 50.35670, 11.92979 / 9W4H+MWF Feilitzsch

Weglänge 3,5 km
Gehzeit ca. 1 Stunde
Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Für Kinderwagen bedingt geeignet.

Ansprechpartnerin

Christina Kramer
AELF Bayreuth-Münchberg, Standort: Münchberg
Helmbrechtser Straße 22
95213 Münchberg
Telefon: 09251 878-1251
Fax: 0921 591-1111
E-Mail: poststelle@aelf-bm.bayern.de

Die Hasenretter von Feilitzsch

Herzlich Willkommen bei uns in Feilitzsch! Wir laden Sie zu einem Spaziergang durch unsere herrliche Kulturlandschaft ein, die von Landwirtinnen und Landwirten gepflegt, erhalten und verbessert wird.
Gemeinsam mit Grundstückseigentümern, Jägern, Naturschützern, der Gemeinde Feilitzsch und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten werden die Lebensräume für Pflanzen und Tiere verbessert.
Landwirtschaftliche Produktion und Naturschutz lassen sich in Einklang bringen. Wie das gelingt, können Sie an den 13 Stationen unseres Lehrpfades herausfinden.
Kommen Sie mit auf unseren Rundweg und lassen Sie sich für die großen und kleinen Wunder in Feld und Flur begeistern!