Coaching Kitaverpflegung
Das Coaching unterstützt Kitas dabei, ihre Mittagsverpflegung gesund und qualitätsbewusst zu gestalten.
Was und wie Kinder essen und trinken, beeinflusst ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und Ernährungsverhalten. Die Kitaverpflegung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Sie kann Vorbild für eine gesunde Ernährung sein, die gut schmeckt, nachhaltig und ökonomisch ist. Immer mehr Kitas wollen ihr Mittagessen entsprechend gestalten. Wir, die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern West, unterstützen sie dabei mit dem Coaching Kitaverpflegung.
Coaching 2023/24 in Oberfranken
Coaching Kitaverpflegung startet in eine neue Runde
Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 4 Kitas aus Oberfranken für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Erfahrene Verpflegungs-Coaches stehen ihnen dabei beratend zur Seite.
Rückblick
Coaching 2022/23 in Oberfranken
Das Essen in der Kita muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 30 Kitas stellten sich bayernweit im Coaching-Jahr diesen Herausforderungen.
BRK-Kita Am Eichelsee
Die BRK-Kita am Eichelsee betreut 25 Kindergarten- und 12 Krippenkinder in dem neuen Gebäude im Schneisenweg. Sie bietet Vollverpflegung. Das Mittagessen liefert eine nahegelegene Gaststätte. Die beiden Gruppen essen im Kinderbistro. Dabei bedienen sich die Kinder selbst von den Schüsseln und Platten, die eine Hauswirtschaftskraft altersgerecht angerichtet hat. In einer weiteren Gruppe werden auf einem nahe gelegenen Bauernhof 20 Kinder betreut und vor Ort verköstigt.
Herausforderungen und Ziele
Mit dem Speiseplan-Check und der Bestandsaufnahme entlang der Bayrischen Leitlinien Kitaverpflegung an der Hand beschloss die Kita am Eichelsee, sich ein Verpflegungsleitbild zu geben, das alle angebotenen Mahlzeiten umfasst. Dazu fand ein Team-Workshop Ende Januar statt.
Auch wenn beim Mittagessen schon viele Anforderungen der Leitlinien erfüllt werden, sollen nun konsequent täglich Gemüse oder Rohkost und öfter Vollkornprodukte angeboten werden. Neue herzhafte, vegetarische Gerichte werden ausprobiert. Der Speisenanbieter und die pädagogischen Fachkräfte wollen die Kinder vor allem an saisonale und regionale Lebensmittel heranführen.
Lösungswege
Nach dem neuen Vepflegungsleitbild achtet die KiTa beim Essensangebot für ihre Kinder darauf, dass es abwechslungsreich und ausgewogen ist. Die Lebensmittel sind nach Möglichkeit regional und saisonal. Besonders wichtig ist ein gemeinschaftliches Essen geprägt durch Rituale. Durch selbständiges Handeln während der gemeinsamen Mahlzeit erlernen und festigen die Kinder ihre Kompetenzen.
In den Teamtreffen bis Ostern wurden die Inhalte des Verpflegungskonzepts festgezurrt. Es soll als Kommunikationsgrundlage für die Eltern dienen und pädagogische Aspekte und das Zwischenverpflegungsangebot definieren. Gleichzeitig wird das mittägliche Speisenangebot an die Bayerischen Leitlinien angepasst und ein rollierender Rahmenplan erstellt, der nun täglich Gemüse oder Rohkost und auch regelmäßig Fisch enthalten soll.
Ergebnisse
Nach den Osterferien stand das Verpflegungskonzept in seiner ersten Version, die nun regelmäßig fortgeschrieben werden soll. In ihm wird ein abwechslungsreiches Programm für Zwischenverpflegung mit Obst und Gemüse entlang der Saison definiert und Informationen zum Verpflegungsangebot für die Eltern zusammengefasst. Die Abläufe fördern die Selbstständigkeit der Kinder, Selbstwirksamkeit und auch Kompetenzen wie Farbenlernen. Das tägliche Gemüse ist nun selbstverständlicher Bestandteil des Mittagessens.
Staatsministerin Kanniber überreicht Urkunde zum Coaching-Abschluss
Im Juli konnte Kitaleiterin Veronika Zweyer die Urkunde für die engagierte Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung 2022/2023 von Staatsministerin Michaela Kaniber entgegennehmen. Susanne Dobelke, links, freut sich ebenso über das erfolgreiche Coaching.
Ansprechpartner und Kontakt
BRK-Kindertagesstätte am Eichelsee
Schneisenweg 10, 96049 Bamberg
Leitung: Veronika Zweyer
Verpflegungsbeauftragte: Daniela Werner
Coach: Susanne Dobelke