Veranstaltungen Gemeinschaftsverpflegung

Präsenz-Workshop
Vegetarisch und vegan genießen in der Erwachsenengemeinschaftsverpflegung

Stück Gemüsequiche neben Cocktailtomaten, Salatblatt und Kresse auf Teller

Pflanzenbasierte Ernährungsweisen liegen im Trend. Immer mehr Menschen entscheiden sich für vegetarische oder vegane Gerichte. Besonders die Essensgäste von morgen wünschen sich abwechslungsreiche und leckere pflanzliche Gerichte auf dem Speiseplan. Doch wie kann das in der Gemeinschaftsverpflegung umgesetzt werden? Woher kommt diese Entwicklung? Was ist bei der Zusammenstellung der Gerichte zu beachten? Wie ist die ernährungsphysiologische Bewertung?
Über diese und weitere Fragen informieren wir Sie bei diesem Workshop gemeinsam mit dem Studentenwerk Oberfranken. Dieter Wolf – Leiter der Verpflegungsbetriebe des Studentenwerks Oberfranken – bekocht die Studierenden von heute und weiß, was den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von morgen schmeckt. Profitieren Sie bei der gemeinsamen Verkostung von ausgewählten und schmackhaften fleischlosen Gerichten von seiner Erfahrung und lassen Sie sich für die eigene Arbeit inspirieren. 

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche, Küchenleitungen und Küchenfachkräfte sowie Speisenanbieter aus der Betriebsgastronomie, weiterführenden Schulen sowie anderen Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung.

Die Veranstaltung am 6. März findet nicht statt, sondern wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Infoveranstaltung Hygienemanagement

Hände mit Schutzhandschuhen trapieren Salat auf Teller © Getty RF

Speisen in allen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung müssen hygienisch einwandfrei sein. Deshalb ist eine sorgfältige Hygienepraxis notwendig und rechtlich vorgeschrieben. In der Präsenzveranstaltungen, die in Wunsiedel stattfinden, informieren wir Sie in Kooperation jeweils mit der dortigen Lebensmittelüberwachungsbehörde darüber, welche hygienischen Anforderungen der Umgang mit Speisen erfordert und wie Sie die relevanten Vorschriften umsetzen können. 

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche, Küchen- und Hauswirtschaftspersonal vor allem aus Kitas und Schulen aber auch an Teilnehmende aus anderen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen
Dienstag, 12. März 2024 • 15:00 – 17:00 Uhr
Infoveranstaltung Hygienemanagement – Veranstaltungsort WunsiedelAnmeldeschluss: 5. März 2024
VeranstaltungsortLandratsamt Wunsiedel, Großer Sitzungssaal, Jean-Paul Straße 9, 95632 Wunsiedel

Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen benötigen Sie:

  • Einen Computer/Laptop oder ein Tablet mit Internetanschluss und einem aktuellen Browser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge) sowie mit einem Lautsprecher.
  • Ein Mikrofon (Headset oder integriertes Mikrofon am Gerät) ist von Vorteil, damit Sie Fragen stellen und an der Diskussion teilnehmen können. Ist dies nicht vorhanden, ist zusätzlich eine Einwahl per Telefon/Handy grundsätzlich möglich. Dabei können Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz anfallen.

Bitte beachten Sie bei Online-Veranstaltungen:

  • Die Einwahl per Smartphone erfordert die Installation der kostenlosen Cisco-Webex-App. Diese müssen Sie vorab im Playstore (Android), bzw. im App Store (Apple) downloaden. Achten Sie bei einer Teilnahme über Ihr Smartphone auf eine stabile WLAN-Verbindung, um Ihr Datenvolumen zu schonen.
  • Wir arbeiten mit dem Programm Cisco-Webex. Mit Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung willigen Sie in die Nutzungsbedingungen von Cisco WebEx ein. Diese Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich.
  • Die Veranstaltung darf nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden.
  • Die Zugangsdaten sowie weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für ein Thema interessieren und kein Terminangebot dazu finden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer individuellen Inhouse-Schulung zu verschiedenen Themen an. Für nähere Information können Sie sich gerne jederzeit wenden an:

Infoveranstaltung Hygienemanagement

Hände mit Schutzhandschuhen trapieren Salat auf Teller © Getty RF

Speisen in allen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung müssen hygienisch einwandfrei sein. Deshalb ist eine sorgfältige Hygienepraxis notwendig und rechtlich vorgeschrieben. 

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche, Küchen- und Hauswirtschaftspersonal vor allem aus Kitas und Schulen, aber auch an Teilnehmende aus anderen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen
Rückblick
Stefanie Backert, Lebensmittelkontrolleurin am Landratsamt Coburg

© AELF BM /Susanne Dobelke

In einer Präsenzveranstaltung in Coburg informierten sich im Februar 2024 fast 20 Verpflegungsverantwortliche von Kitas und Senioreneinrichtungen sowie Schulcaterern darüber, welche hygienischen Anforderungen der Umgang mit Speisen erfordert und wie die relevanten Vorschriften umgesetzt werden können. Stefanie Backert, Lebensmittelkontrolleurin am Landratsamt Coburg, ging in ihrem Vortrag auf die rechtlichen Grundlagen ein. Sie erläuterte die baulichen Anforderungen und solche an das Personal, um dann ausführlich auf Lebensmittelhygiene und HACCP und Eigenkontrollen einzugehen. Die Teilnehmenden fragten engagiert nach und hatten teilweise konkrete Fragestellungen in die Veranstaltung mitgebracht. 

Workshop Gemeinschaftsverpflegung
Bioregionales Essen bezahlbar anbieten

Grüne Zettel mit den Worten regional lecker saisonal bio nachhaltig auf Tischgedeck

Sie spielen Sie mit dem Gedanken Ihr Verpflegungsangebot nachhaltiger zu gestalten? Möchten Sie mehr regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel einsetzen, haben aber Bedenken wegen höherer Kosten?
Unser Workshop „Bioregionales Essen bezahlbar anbieten“ gibt Ihnen erste Informationen, die Sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel Schritt für Schritt zu erhöhen. Ein Referent aus der Praxis stellt ersten Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Verpflegungsangebot vor und berichtet aus dem Alltag. Profitieren Sie außerdem von einem kollegialen Erfahrungs- und Informationsaustausch
 

Zielgruppen:

  • Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Verpflegungsverantwortliche und Praktikerinnen und Praktiker der Gemeinschaftsverpflegung wie Einrichtungsleitungen, Betriebsleitungen, Küchenleitungen und Küchenmitarbeitende, Hauswirtschaftsleitungen und Mitarbeitende der Hauswirtschaft sowie Speisenanbieter.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

Infoveranstaltung Gemeinschaftsverpflegung
Besichtigung eines landwirtschaftlichen Bio-Betriebs

Gerste im ökologischen Anbau

© BLE/Thomas Stephan

Artenschutz, Tierwohl und Verbraucherschutz: Immer mehr Landwirte entscheiden sich dafür, ihren landwirtschaftlichen Betrieb ökologisch zu bewirtschaften. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln, auch bei Tischgästen in der Gemeinschaftsverpflegung. Viele Küchen nehmen sich dieses Themas an und kochen bereits mit hochwertigen Bio-Zutaten. Doch wie schaut eine ökologische Landwirtschaft in der Praxis aus und in welchen Punkten unterscheidet sich diese von der konventionellen Landwirtschaft? 

Diese Veranstaltung wird auf einem landwirtschaftlichen Bio-Betrieb vor Ort durchgeführt. Eine Führung über den jeweiligen Betrieb ermöglicht Einblicke über dessen Betriebsschwerpunkte und zeigt anschaulich, welche Anforderungen eine ökologische Bewirtschaftung mit sich bringt und wie sich diese auf das Tierwohl, die Bodensubstanz und somit auf die Umwelt auswirken.
Nach der Führung bleibt Zeit für einen Austausch untereinander und es können Fragen an den Betriebsleiter gestellt werden.  

Zielgruppen:

  • Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Verpflegungsverantwortliche und Praktikerinnen und Praktiker der Gemeinschaftsverpflegung wie Einrichtungsleitungen, Betriebsleitungen, Küchenleitungen und Küchenmitarbeitende, Hauswirtschaftsleitungen und Mitarbeitende der Hauswirtschaft sowie Speisenanbieter.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

Infoveranstaltung Gemeinschaftsverpflegung
Allergenmanagement

Worte wie Allergenkennzeichnung, Herkunftskennzeichnung, Kalorien- und Nährwertangaben auf Tafel

© fotohansel - fotolia.com

Die Anzahl der Betroffenen von Allergien und Unverträglichkeiten nimmt zu, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Kennzeichnung sowie die Umsetzung der allergenfreien Alternativen in der täglichen Küchenpraxis stellen viele Einrichtungen vor Herausforderungen.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick aller kennzeichnungspflichtigen Allergene und erklärt, wie diese an die Tischgäste kommuniziert werden können. Zudem gehen wir auf häufige Unverträglichkeiten ein und erarbeiten Ideen, um den Speiseplan mit wenig Aufwand anzupassen. Jede Einrichtung muss ihre eigene Strategie im Umgang mit Unverträglichkeiten entwickeln, doch der kollegiale Austausch soll nicht zu kurz kommen: Was können wir leisten? Welche Alternativen bieten wir an? Wo stoßen wir an unsere Grenzen? 

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche der Gemeinschaftsverpflegung wie Einrichtungsleitungen, Betriebsleitungen, Kita- und Schulleitungen, Küchenleitungen und Küchenmitarbeitende, Hauswirtschaftsleitungen und Mitarbeitende der Hauswirtschaft sowie Speisenanbieter
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer individuellen Inhouse-Schulung an. Für nähere Information können Sie sich gerne jederzeit wenden an:

ONLINE-Workshop
Ressourcen schonen – Energieeffizienz in der Gemeinschaftsverpflegung

Zwei Köche prüfen Nudlen in einem großen Topf.

Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland vieles verändert. Verbraucher, Einrichtungen und Unternehmen merken dies vor allem an den gestiegenen Preisen - insbesondere den Energiekosten. Treibstoff, Gas und Strom stellen die Politik vor große Herausforderungen. Betreiber von gewerblichen Küchen sind der Situation in gleichem Maße wie private Haushalte ausgesetzt.
Es gibt zahlreiche Ansätze, wie gewerbliche Küchen ihren Energieverbrauch reduzieren können: Dadurch drosseln sie ihre eigenen steigenden Betriebskosten und tragen zur Stabilisierung der Versorgungssicherheit bei. Und dem Klima kommt es auch zugute. 

Wie gewerbliche Küchen in der alltäglichen Handhabung der Gerätetechnik konkret Energie sparen können, hat die herstellende Geräteindustrie, die im HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. organisiert ist, zusammengestellt. In diesem Workshop, der zuletzt am 31. Januar 2023 stattgefunden hat, stellte Andreas Helm vom HKI Maßnahmen für bestehende Küchen vor. Auch Überlegungen für Neuinvestitionen wurden thematisiert und die teilnehmenden Einrichtungen nutzten den Raum zum Austausch.

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche und Praktikerinnen und Praktiker der Gemeinschaftsverpflegung wie Einrichtungsleitungen, Betriebsleitungen, Kita- und Schulleitungen, Küchenleitungen und Küchenmitarbeitende, Hauswirtschaftsleitungen und Mitarbeitende der Hauswirtschaft sowie Speisenanbieter

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.
Für Infomaterial zum Thema können Sie sich gerne jederzeit wenden an:

ONLINE-Workshop
Regionale und biologische Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen

Hand streut Lorbeerblätter in recheckigem Metallbehälter

© Kerstin Haack, KErn

Möchten auch Sie in Ihrer Einrichtung mehr nachhaltige Produkte einset-zen? In diesem Workshop erhalten Sie gebündelt die praxisorientierten Informationen, die Sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel zu erhöhen. Beispielhafte Kalkulationen zeigen auf, wie beliebte Gerichte mit ein paar einfachen Schritten nachhaltiger und zugleich wirtschaftlich gestaltet werden können. Ein erfahrener Praktiker stellt seine erfolgreichen Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Verpflegungsangebot vor und berichtet aus seinem Alltag. Daneben haben Sie Raum für den kollegialen Erfahrungs- und Informationsaustausch.  

Zielgruppen:

  • Das Angebot richtet sich an Speisenanbieter und Verpflegungsverantwortliche, die noch am Beginn der Reise in Richtung nachhaltige Verpflegung stehen und erste Schritte im Einsatz von regionalen und biologischen Produkten gehen wollen.

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

ONLINE-Workshop
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

Zwei Männer und zwei Frauen sitzen um Tisch und schauen auf Blatt Papier mit Schriftzug Online-Seminar© Tobias Hase, StMELF

© Kerstin Haack, KErn

Die Verpflegung nimmt in Ihrer Senioreneinrichtung bzw. Ihrer Betriebsgastronomie einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? Sie würden dies gerne sowohl innerhalb Ihres Betriebs, als auch nach außen kommunizieren? Der Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung eines Verpflegungsleitbilds, eines Verpflegungskonzepts, um dieses in Ihr jeweiliges Einrichtungs- bzw. Betriebskonzept integrieren zu können. Anhand von Reflexionsfragen und Beispielen erarbeiten Sie sich im kollegialen Austausch ein Grundgerüst, das Sie als Basis für die Kommunikation und die weitere Ausarbeitung in Ihrer Einrichtung nutzen können. 

Zielgruppen:

  • Das Angebot richtet sich an Verpflegungsverantwortliche aus der Betriebsgastronomie und Senioreneinrichtungen, wie z.B. Einrichtungsleitungen, Küchenleitungen, Hauswirtschaftsleitungen, Pflegedienstleitungen, Verpflegungsbeauftragte, Verantwortliche für das betriebliche Gesundheitsmanagement, Speisenanbieter.

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

Infoveranstaltung Gemeinschaftsverpflegung
Hygienemanagement

Hände mit Schutzhandschuhen trapieren Salat auf Teller

© Getty RF

Speisen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung müssen hygienisch einwandfrei sein. Deshalb ist eine sorgfältige Hygienepraxis notwendig und rechtlich vorgeschrieben.
In dieser Veranstaltung informiert Sie die Lebensmittelüberwachung darüber, welche hygienischen Anforderungen der Umgang mit Speisen erfordert und wie Sie die relevanten Vorschriften umsetzen können.  

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche, Mitarbeitende , Küchen- und Hauswirtschaftspersonal aus sämtlichen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen einschließlich Kitas und Schulen.

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

ONLINE-Workshop
Den Mehrwert vegetarischer Gerichte kommunizieren

Stück Gemüsequiche neben Cocktailtomaten, Salatblatt und Kresse auf Teller

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Fleischkonsum und wünschen sich mehr vegetarische Gerichte auf dem Speiseplan. In vielen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung gehört ein fleischloses Angebot schon zum Standard. Doch wie können Sie die Vorteile von vegetarischen Gerichten an Ihre Tischgäste vermitteln, damit möglichst viele Essensgäste dafür begeistert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Online-Workshop "Den Mehrwert vegetarischer Gerichte kommunizieren". Entlang der Wertschöpfungskette eines Gerichtes werden der Mehrwert eines vegetarischen Angebots v.a. in Bezug auf Nachhaltigkeit herausgearbeitet und Möglichkeiten diskutiert, wie diese in den einzelnen Einrichtungsarten herausgestellt werden können. 

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche aus den Bereichen Schule und Betriebsgastronomie, Küchenleitungen und hauswirtschaftliche Fachkräfte und andere Praktiker

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

ONLINE-Workshop Gemeinschaftsverpflegung
Nudging in der Betriebsgastronomie und Schulverpflegung – Clevere Essentscheidungen anstoßen

Frau wählt Vollkornbrot mit grünem Smiley an der Essensausgabe Foto: Wolfgang Pulfer / KErn

Täglich werden in Kantinen und Mensen zahlreiche Essentscheidungen getroffen. Einige wohl überlegt, andere oft eher zufällig und spontan. Wie mit einfachen Mitteln und ohne Verbote zu einer guten Auswahl animiert werden kann, das beschreibt der Begriff „Nudging". Der Workshop stellt verschiedene Möglichkeiten vor, durch Kommunikation und Präsentation des Speisenangebots die Entscheidungssituation so umzugestalten, dass Essensgäste häufiger eine gute, gesunde Speisenauswahl treffen. Dass dies unaufwändig und kostengünstig möglich ist, zeigen bewährte Beispiele aus Betriebsgastronomie und Schulverpflegung. Neugierig? Erfahren Sie mehr in diesem Workshop. 

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche aus den Bereichen Schule und Betriebsgastronomie, Schulleitungen, Küchenleitungen, Verpflegungsbeauftragte und Verantwortliche für das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

ONLINE-Infoveranstaltung
Kunststoffverpackungen für Lebensmittel – ein Problem?

Plastikverpackunen vor Gelbem Sack

Das Verbot vieler Einwegkunststoff-Produkte seit Juli 2021 wirft die Frage auf, welche Auswirkungen Kunststoffe tatsächlich auf die Umwelt und unsere Gesundheit haben. Viele Lebensmittel kommen während der Produktion, Lagerung und Zubereitung mit Kunststoffen in Kontakt. Findet hier eine Übertragung von Schadstoffen oder Plastikteilchen statt? Wie wirken sich diese auf Lebensmittel aus? Welche Effekte haben Kunststoff und speziell Mikroplastik auf die Umwelt? 

Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin des VerbraucherService Bayern, informiert, welche Kunststoffarten im Lebensmittelbereich zum Einsatz kommen, ob Übertragungswege möglich sind und wie eine sichere, sachgerechte und nachhaltige Handhabung gelingen kann. Gerade in Kita, Schule und Gemeinschaftsverpflegung ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kunststoffen im Küchenbereich wichtig.

Zielgruppen:

  • Fachkräfte aus der Kita- und Schulverpflegung, der Betriebsgastronomie sowie aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

ONLINE-Infoveranstaltung
Regionale (Bio-)Lebensmittel mit Hilfe der Online-Plattform RegioVerpflegung finden

Logo und Schriftzug Regio Verpflegung

Sie sind auf der Suche nach regionalen und bioregionalen Produkten in Ihrer Nähe, wissen aber nicht, woher Sie diese beziehen sollen? Über das Online-Portal RegioVerpflegung finden Sie regionale und bioregionale Erzeuger, Verarbeiter und Händler. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung, wie Sie auf dieser Plattform nach regionalen und bioregionalen Produkten in Ihrer Nähe suchen können. Auch erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten Ihr eigenes Betriebsprofil auf der Plattform RegioVerpflegung erstellen können, um Anbietern zu zeigen, welche Lebensmittel Sie suchen. So können interessierte Landwirte auch Sie kontaktieren. Abschließend ist noch genug Zeit für individuelle Fragen.  

Zielgruppen:

  • Verpflegungsverantwortliche und Praktiker der Gemeinschaftsverpflegung, wie Küchenleitungen, Küchenmitarbeitende, Hauswirtschaftsleitungen sowie Einrichtungs- und Betriebsleitungen